Leistungsgruppe 4

Die LG 4 ist unsere jüngste Leistungsgruppe, hier kannst du zusammen mit anderen talentierten Kindern deines Alters trainieren. Im Fokus steht das Techniktraining, insbesondere das Erlernen des Kraulschwimmens. Zusammen mit deinem Team nimmst du an ersten Wettkämpfen in der Region teil.

Gruppenbeschreibung

Alter

6-9 Jahre (Richtwert) → 2024: Jahrgänge 2015-2018

Voraussetzungen

Schwimmerische Grundfähigkeiten:

  • Seesternschweben in Bauch- und Rückenlage
  • Abstoßen-Gleiten in Bauch- und Rückenlage
  • Rhythmisches einatmen über Wasser und ausatmen unter Wasser
  • Ring aus 1,85m Tiefe holen
  • Kopfsprung vom Beckenrand

Rückenschwimmen:

  • 25m Rücken-Beine mit guter Wasserlage (Arme gestreckt)
  • 25m Rückenschwimmen (Windmühlenarme)

Brustschwimmen:

  • 25m Brust-Beine mit Brett (keine Schere!)
  • 25m Brustschwimmen mit regelkonformem Rhythmus und Ausatmen ins Wasser

Kraulschwimmen:

  • 25m Kraul-Beine mit Hilfsmittel
  • 25m Kraul-Abschlag mit Brett (Atmung zur Seite!)

400m Schwimmen ohne Pause

Trainingsinhalte

Verbesserung der Technik im Rückenschwimmen, u.a.:

  • Verbesserung der Wasserlage
  • Einübung eines durchgehenden Beinschlags
  • Verbesserung des Armzugs (z.B. Eintauchbreite, Schulterrotation)

Verbesserung der Technik im Brustschwimmen, u.a.:

  • Verbesserung der Gleitphasen und der Streckung
  • Einübung des Ausatmens ins Wasser
  • Einübung des korrekten Beinschlags

Erlernen der Technik im Kraulschwimmen:

  • Erlernen der Gesamtschwimmart mit besonderem Fokus auf die Atmung zur Seite
  • Erlernen der Atmung zu beiden Seiten

Erlernen der Technik für Starts, Wenden und Tauchphasen, u.a.:

  • Erlernen des Kopfsprungs vom Block
  • Erlernen wettkampfgerechter Anschläge und Wenden
  • Erlernen von Vorwärts- und Rückwärtsrollen
  • Verbesserung der Streamline-Position

Verbesserung der Grundlagenausdauer (Trainingsumfang: 0,5-1 km)

Verbesserung der Grundschnelligkeit

Trainingsziele (Mindestkriterien zum Wechsel in die nächste Gruppe)

Schwimmtechnik:

  • 50m Rücken ohne größere technische Defizite
  • 50m Brust ohne größere technische Defizite
  • 50m Kraul ohne größere technische Defizite

Starts und Wenden:

  • Kopfsprung vom Block
  • Wettkampfgerechte Anschläge
  • Rolle vorwärts und rückwärts
  • Abstoßen in Streamline

400m Schwimmen ohne Pause

Richtzeit 50m Freistil: unter 1:00min

Abzeichen

Die Schwimmabzeichen stehen nicht im Fokus unseres Trainings. Das Silber- oder Goldabzeichen kann im Trainingsbetrieb erworben werden.

Wettkämpfe

Die Teilnahme an den Wettkämpfen in Leichlingen ist verpflichtend. Zudem wird die Teilnahme an ausgewählten Wettkämpfen in der näheren Umgebung ist angeboten. Insgesamt sollte an mindestens 4 Wettkämpfen pro Jahr teilgenommen werden.

Nächste Gruppe

Leistungsgruppe 3

Trainingszeiten

Trainingsangebot 2xWasser (60min) pro Woche

Mindestens 75% Anwesenheit einmal pro Woche erwartet

TagEinlasszeitTrainingszeitLeitungOrtBahn
Dienstag15:15 Uhr15:30 bis 16:30 UhrChristine + TaliaBlütenbad2+3
MIttwoch 17:00 - 18:15 UhrTalia + VangeliTurnhalle Kirchstr.Trockentraining
Donnerstag16:15 Uhr16:30 bis 17:30 UhrChristine + TaliaBlütenbad2+3

Anmeldung

Du hast Interesse am Training der LG 4? Super! Fülle bitte die folgende Online-Umfrage aus: https://forms.office.com/r/nMJHwVHDDz

Dort gibst du deine Kontaktdaten und bisherigen Erfahrungen im Schwimmsport an. Wir melden uns dann bei dir, um einen Termin fürs Probetraining zu vereinbaren.
Zur Info: Wir nutzen MS Forms für diese Abfrage. Das bedeutet, das keine automatischen Antworten generiert werden, Ihr aber Eure Antwort speichern könnt, wenn ihr einen Account habt. Euer vollständig ausgefülltes Formular ist auf alle Fälle bei uns eingegangen, wenn am Ende die Abschlussnachricht erscheint. Diese beginnt mit „Vielen Dank für deine Antwort! Sie wurde an den LSV übermittelt. “

Kosten

Vereinsmitgliedschaft erforderlich.

Da die Leistungsgruppen mehr Trainingseinheiten in Anspruch nehmen können und Meldegelder für Wettkämpfe anfallen, wird i.d.R. ergänzend zum Mitgliedsbeitrag ein Zusatzbeitrag erhoben.

Trainer

    Hannah

    Trainerin, stellv. Jugendwartin